
Aktuelles
Aktion „Bäume bewässern“ im Religionsunterricht
Am 27. März 2023 eröffneten wir unsere Bewässerungsaktion der Straßenbäume vor unserem Schulgelände.
Die Religionsschülerinnen und -schüler der 5. Klassen werden vom Bezirksamt zu offiziellen Baumpaten ernannt. Damit verbunden ist die Verantwortung zur regelmäßigen Bewässerung, der wir während unserer Unterrichtszeit nachkommen wollen.
Die Idee dazu ist in unserem Unterricht zum Thema “Bewahren der Schöpfung“ entstanden und soll als aktiver Beitrag zum Klimaschutz in unserer Stadt beitragen.
Pepe, Kl. 5c schreibt:
In der Bibel haben wir herausgefunden, dass die Menschen eine Aufgabe haben.
Weil wir keine verschmutzte Welt haben wollen, sehen wir es als eine mögliche Lösung, die Bäume zu gießen. Ein schönes Ziel wäre es, jeden Morgen herauszugehen und die Bäume zu gießen.
Ella, Kl. 5d schreibt:
Wir sind durch eine Geschichte auf die Idee gekommen. In der Geschichte aus der Bibel ging es um früher und es wurde sehr oft erwähnt, dass man die Erde schützen soll. Also wollen wir die Menschen darauf aufmerksam machen und gießen jetzt jeden Mittwoch die Bäume. Ich hoffe, dass sie sich mit beteiligen und auch die Erde schützen.
Julia, Kl. 5d schreibt:
Ich bin froh, dass die Bäume von uns versorgt werden, weil es mir wichtig ist, dass sie gut versorgt werden. Bäume sollen leben bleiben.
Benno, Kl. 5c schreibt:
Wir wollen die Bäume gießen, weil wir nicht wollen, dass die Bäume sterben, oder gefällt werden müssen. Deshalb wollen wir was für die Umwelt tun und andere Menschen überzeugen, auch was für die Umwelt zu tun.
Jona, Kl. 5c schreibt:
Wir, die Religionsgruppe, haben uns vorgenommen, dass wir die Bäume gießen, damit in der Zukunft die Artenvielfalt erhalten bleibt und damit wir nicht in einer stickigen, gasausgefüllten Stadt leben.
Merry, Kl. 5c schreibt:
Ich möchte nicht, dass Menschen Bäume fällen.
Tomma, Kl. 5d schreibt:
Wir haben auch im Religionsunterricht eine Geschichte über eine Stadt ohne Bäume gelesen. Deswegen haben wir uns überlegt, die Bäume vor der Schule zu gießen. Wir wissen noch nicht, welche Baumarten es sind. Helft uns doch und guckt, welche Baumarten es sind.
Ida, Kl. 5b schreibt:
Wir sind auf die Idee gekommen, weil wir ein Buch gelesen haben. In der Geschichte gab es keinen einzigen Baum.
Richard, Kl. 5d schreibt:
Wir sind auf die Idee gekommen, weil uns unsere Religionslehrerin eine Geschichte vorgelesen hat, in der ein Mann und eine Frau in einer Stadt leben, in der es keine Bäume gibt. Und so soll unsere Stadt doch niemals aussehen.
Daniel, Kl. 5b schreibt:
Wir gießen die Bäume, weil wir ohne Bäume nicht überleben können. Wir wollen keine Stadt, wo es keine Bäume gibt.
Maris, Kl. 5c schreibt:
Wir wollen nicht, dass es irgendwann keine Bäume mehr gibt. Es soll zur Inspiration der anderen Leute dienen. Wir hoffen, wir erreichen damit viele Menschen.
Lola, Kl. 5c schreibt:
Papier wird aus Bäumen hergestellt, ohne Bäume kein Papier für Briefe. Wir wollen, dass Bäume eine Chance haben zu leben.
Svanja, Kl. 5d schreibt:
Wir sind auf das Thema gekommen, als wir das Buch gelesen haben, wo es keine Bäume gibt. Und weil Bäume ja wichtig für die Umwelt sind, haben wir drei Bäume gepachtet, um sie zu pflegen, damit sie gesund bleiben. Wir gießen sie jeden Mittwoch sehr viel, damit sie genügend Wasser haben. Wir überlegen auch gerade, ihnen Namen zu geben.
Oliver, Kl. 5d schreibt:
Wir gießen die Bäume, weil wir nicht wollen, dass die Bäume abbrennen. Aber das wichtigste ist, dass die Bäume nicht verdursten.